Eine Tischdecke aus Krawatten

Aus Erinnerungen entsteht etwas Neues – die Geschichte hinter meiner Krawatten-Tischdecken

Es gibt Kleidungsstücke, die sind viel mehr als Stoff. Sie tragen Erinnerungen, erzählen Geschichten und sind mit Menschen verbunden, die wir nie vergessen wollen. Krawatten gehören oft dazu – sie wurden zu besonderen Anlässen getragen, standen für Stil, Persönlichkeit, Haltung. Manche gehörten Vätern, Großvätern, Ehemännern oder engen Freunden. Manche Träger sind nicht mehr unter uns – aber ihre Krawatten sind geblieben.

Erst neulich hat mich Elvira gebeten, aus den vielen Krawatten ihres Vaters für ihre Mutter 1 Tischdecke und einen Tischläufer zu fertigen. Ich habe nun einen Weg gefunden, diesen stillen Erinnerungsstücken neues Leben zu geben: Ich fertige daraus runde Tischdecken, die mehr sind als Dekoration. Sie sind gelebte Erinnerung, kunstvoll genäht und mit großer Achtung vor dem, was war.


Eine runde Tischdecke – sie bringt Erinnerung zusammen

Für diese Tischdecke verwende ich 17 originale Krawatten – harmonisch zusammengestellt und verarbeitet. Keine Decke gleicht der anderen, denn keine Geschichte ist dieselbe. Das fertige Stück vereint verschiedenste Farben, Muster, Materialien und Persönlichkeiten – so entsteht ein textiles Mosaik.


So entsteht eine Tischdecke

Der Herstellungsprozess ist aufwendig, lang – und es gibt sie offiziell selten zu kaufen. Denn jeder Schritt verdient Aufmerksamkeit und Ruhe und die Tischdecke entsteht in aufwendiger Handarbeit. Hier ein Blick hinter die Kulissen:

Herstellungsschritte:

  • Krawatten sortieren: Farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt
  • Auftrennen & herauslösen: Die Einlagen und Nähte vorsichtig entfernen, Seide ist oft sehr dünn …
  • Bügeln: Glätten und vorbereiten der empfindlichen Stoffe
  • Zuschneiden: Exaktes Zuschneiden mit Schablone sorgt für ein harmonisches Gesamtbild
  • Legen: Die Krawattenfragmente werden wie ein Stern in genauer Passform arrangiert, dass es auch ein runde Ganzes gibt!
  • Nähen: Mit Präzision und Gefühl zusammengefügt, glätten
  • Finishen: Rückseite schneiden, einnähen, umdrehen, nochmal absteppen, letzte Schliffe

📸 Hier kannst du die einzelnen Schritte anhand von Bildern mitverfolgen:


Warum Krawatten?

Krawatten sind ein besonderes Material: oft hochwertig, mit individuellen Mustern, feiner Haptik – und fast immer mit einer Geschichte verbunden. Sie wurden bewusst gewählt, nie zufällig. Genau das macht sie so wertvoll für meine Arbeit. In der Kombination entfalten sie eine neue Wirkung: aus Erinnerung wird etwas Bleibendes.


Für wen ist eine solche Tischdecke gedacht?

  • Für Menschen, die ein liebevolles Erinnerungsstück an einen verstorbenen Angehörigen suchen
  • Für Familien, die Stoffe aus dem Familienfundus bewahren möchten
  • Für besondere Geschenke – persönlich, handgemacht und mit Bedeutung
  • Für dich selbst – als Herzensstück in deinem Zuhause

Jede Decke ist ein Einzelstück. Und jede erzählt eine eigene Geschichte.


Technische Details

  • Durchmesser: ca. 120 cm (auf Wunsch anpassbar)
  • Materialien: 17 Krawatten (Seide, Mikrofaser, Baumwolle), Zwischenlage, Baumwollrücken
  • Pflege: Handwäsche empfohlen
  • Verarbeitung: 100 % Handarbeit – mit Ruhe, Respekt und Präzision

Möchtest du deine eigenen Krawatten verarbeiten lassen?

Ich fertige auf Wunsch auch personalisierte Tischdecken aus deinen mitgebrachten Krawatten. Wenn du Stücke hast, die für dich von Bedeutung sind – sei es von einem geliebten Menschen oder als Erinnerungsobjekt – sprich mich gerne an. Ich nehme mir Zeit für dein Projekt.


Zum Schluss: Was bleibt

Diese Decken sind keine Massenware. Sie entstehen langsam, mit Hingabe, in Stille. Und gerade deshalb halten sie so viel fest: Persönlichkeit, Geschichte, Stil und Gefühl. Sie bringen Vergangenheit und Gegenwart an einen Tisch – und machen sichtbar, was sonst oft im Verborgenen bleibt: die Schönheit des gelebten Lebens.


Du möchtest mehr erfahren oder eine Decke anfertigen lassen?
Hier geht’s zum Artikel direkt im Shop
→ Bei Fragen nutze das Kontaktformular, schreibe eine E-Mail oder WhatsApp an 0172 4591456