Patchworkdecke aus gesammelten Kleidungsstücke der Babyzeit, Kindertagen und Jugend
Diese Patchworkdecke wird aus den Lieblingstextilien zusammengesetzt, die man doch so gerne seit der Geburt des Kindes gesammelt hat. Der erste Body aus dem Krankenhaus, der süße Strampler vom 1. Geburtstag, die geliebte Latzhose. Und später dann Shirts vom Pfadfinderlager, Schul-T-Shirts, Erinnerungshirts von Reisen und so viel mehr. Was macht man dann damit? Man mag sie halt doch nicht wegwerfen und oft liegen sie in Kisten herum und werden von einer Ecke in die andere geschoben.
Lass Dir doch daraus eine wunderbare Tagesdecke, Sofadecke, Kuscheldecke, Erinnerungsdecke oder Lebensdecke nähen – perfekt auch als Geschenk zum 18. Geburtstag oder zum Auszug der kleinen Großen!
Motive: mir ist wichtig, dass die Motive aus den Erinnerungen erhalten bleiben! D.h. ich schneide nicht einfach blind per Schablone aus. Klar, das ist oft möglich, weil die Motive 30 x 30 cm nicht überschreiten, aber was ist mit den größeren Motiven? Es wäre doch schade, wenn die gekappt werden, nur damit sie symetrisch sind. In solchen Fällen empfehle ich eine Collage der Motive, d.h. ich schneide sie unterschiedlich groß, damit die Motive nicht zuviel oder zuwenig Raum bekommen und einzeln sehr gut zur Geltung kommen.
Art der Kleidung für die Erinnerungsdecke
Erstlingsausstattung / Babykleidung: Da diese Kleidungsstücke sehr klein sind, eignen die sich als Ganze auf der Decke. Sie werden dort direkt aufgenäht. Aber ACHTUNG: Nicht mehr als 3 – 5 ganze Kleidungsstücke pro Decke, sonst wird sie unförmig und zu schwer! Die aufzunähenden Kleidungsstücke sollten dünn sein (z. B. Socken, Lätzchen, Waschlappen, Hemdchen, Mützchen, dünner Body).
Kinderkleidung: Ab Größe 104/110 ist die Kleidung schon etwas größer und ich kann sie für Blöcke in 15 x 15 cm oder 20 x 20 cm nutzen. Bitte sende immer etwas mehr Kleidung mit, damit ich Auswahl habe. Die nicht verwendete Kleidung sende ich natürlich zurück.
Was kann ich noch vernähen: Dünne Schlafsäckchen, Pucksack, Jäckchen, Unterhemdchen, Pullover (dünne), Bluse, Hemdchen, Strampler, T-Shirts, Bodys, Mütze, Schal, Schnuffeltuch, Lätzchen, Bettwäsche, Handtuch uvm. Zu dicke Schlafsäcke und Pullover, Jacken sind ungeeignet.
Menge an Kleidung für Wunschgröße der Decke
ca. 70 x 70 cm = 6+ Kleidungsstücke
ca. 70 x 95 cm = 6+ Kleidungsstücke
ca. 95 x 95 cm = 6+ Kleidungsstücke
ca. 95 x 110 cm = 8+ Kleidungsstücke
ca. 95 x 130 cm = 10+ Kleidungsstücke
ca. 95 x 170 cm = 12+ Kleidungsstücke
ca. 110 x 130 cm = 15+ Kleidungsstücke
ca. 130 x 170 cm = 18+ Kleidungsstücke
ca. 150 x 190 cm = 25+ Kleidungsstücke
ca. 190 x 190 cm = 30+ Kleidungsstücke
ich bitte wegen Handarbeit im Endmaß eine Toleranz von +/- 5 cm zu akzeptieren.
Herstellung der Patchworkdecke
Meistens werden die notwendigen Stücke unterschiedlich groß geschnitten, wie z.B. in 20er Schritten 20×20 cm, 20×10 cm usw. Manche winzigen Babykleidungsstücke können nur in 15er Schritten geschnitten werden oder als ganzes appliziert werden. Ich lege sie dann als große Collage / Puzzle zusammen und stimme die Legung mit dir dann noch ab bevor ich losnähe. Ich achte auf liebevolle Details, bringe sie hervor, appliziere sie oder schneide sie wirkungsvoll aus.
Rand: In der Regel nutze ich das ganze Potential der Oberseite voll aus und lasse das Top bis zum Deckenende auslaufen. Wenn es die Breite zulässt, kann ich auf Wunsch einen Rand von ein paar Zentimeter aus einem Baumwollstoff in passender Farbe bzw. dem gleichen Stoff wie die Rückseite annähen. Dadurch wirkt die Decke wie eingerahmt. Allerdings stellt sich dies erst am Ende des Nähprozesses heraus, ob die Breite dies noch zulässt.
Innenfutter: ich verwende standardmäßig 1 cm dickes Volumenvlies aus deutscher Herstellung, allergieneutral, hochbauschig. Es gibt der Decke die nötige Festigkeit, Griffigkeit und eine gewisse Dicke. Allerdings sollte man die Decken dann nicht heiß bügeln oder in den Trockner geben, da das Polyester seine Bauschkraft dadurch verliert.
Pflege: normaler Schonwaschgang bei 30 – 40 °C, wenig schleudern, kein Trockner. Mein Tipp: nach dem waschen liegend trocknen, aufschütteln und ggf. von der Oberseite leicht nachbügeln.
mögliche Deckenrückseiten: Antipilling Fleece, Baumwolle, Bambus Frottee (siehe Stoffauswahl für ausführlichere Materialbeschreibung)
Bestickungen: gerne sticke ich eine Widmung, ein Stickbild oder ähnliches in die Decke ein. Lass uns das im Vorfeld besprechen und ich lasse dir meine Ideen zukommen.
Wie geht das jetzt?
- suche die Wunschgröße aus, die Ausführungsform und bestelle die Wunschdecke oder kontaktiere mich, wenn die gerade nicht bestellbar ist
- sende nach der Bestellbestätigung die gewaschene (und bestenfalls schon 1x gebügelte) Kleidung in 1 Karton an
E-LoCin Handarbeiten
Nicole Mundigl
Dorfstraße 26
82398 Polling OT Oderding
- lese und beachte die Fragen & Antworten rund um gebrauchte Kleidung >> LINK
- ich melde mich, sobald die Kleidung ankommt und wann es losgeht.
- Wunschtermine zur Lieferung der fertigen Decke bitte im Vorfeld besprechen
- Die Lieferzeit berechnet sich NACH Eintreffen der Kleidung.